Kollagen-Ultraschalltherapie

Die Kollagen-Ultraschalltherapie ist eine innovative Methode der Physiotherapie , bei der Ultraschall in Kombination mit Kollagenpräparaten eingesetzt wird, um die Geweberegeneration zu beschleunigen und Schmerzen zu lindern.

In unserer Praxis verwenden wir bei der Anwendung von Ultraschall in der Therapie als Kontakt zwischen der Sonde und der Haut ein mit Kollagen angereichertes Gel , das durch High-Tech-Verfahren auf das Niveau von Nanopartikeln reduziert wird.

Es ist entscheidend, dass Kollagen in einer Nanovariante vorkommt, damit es die semipermeable Zellmembran passieren kann. Mit Hilfe von Ultraschallwellen dringt Kollagen durch die Haut und das Unterhautgewebe, erreicht Chondrozyten und regt sie an, natürliches Kollagen zu produzieren.

Im Gegensatz zu Injektionen, die nur eine lokale Präsenz bieten, führt diese Methode zu einer Reizung der biologischen Potenziale des Gewebes, das dann natürliches Kollagen produziert.

Wie funktioniert die Kollagen-Ultraschalltherapie?

Der Prozess der Gewebewiederherstellung nach einer Verletzung umfasst drei Phasen: Entzündung, Regeneration und Umbau.

Die Entzündungsphase aktiviert biochemische Reaktionen, die das Gewebe auf die Regeneration vorbereiten. Sie dauert etwa eine Woche und ermöglicht den Übergang in die Regenerationsphase, in der die Ultraschall-Kollagentherapie angewendet wird.

In der Regenerationsphase werden Nanopartikel aus dem Präparat mit Hilfe von Ultraschall tief in das Gewebe „gesteckt“, wodurch die Zellen dazu angeregt werden, natürliches Kollagen zu produzieren, das Narbengewebe bildet. Dennoch ist das Kollagen im neu gebildeten Narbengewebe meist eher zufällig angeordnet und weist noch nicht die Eigenschaften des zu „flickenden Gewebes“ auf. Um die Funktion vollständig wiederherzustellen und wiederherzustellen, ist es daher notwendig, eine Umbauphase durchzuführen.

In der Umbauphase werden mit Hilfe von therapeutischem Ultraschall die Fasern des Narbengewebes ausgerichtet und entlang der Stresslinien verteilt, die Art der Kollagenfasern ändert sich und die Narbe nimmt die funktionellen Eigenschaften des behandelten Gewebes an.

Erst nach diesem Stadium können wir sagen, dass die Heilung abgeschlossen ist.

Wann wird die Kollagen-UZ-Therapie angewendet?

Die Kollagen-Ultraschalltherapie wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, bei denen das Bindegewebe geschädigt oder entzündet wird. Es ist äußerst nützlich bei der Behandlung von Teilrissen von Knorpel, Bändern und Meniskus , da es hilft, diese Strukturen wiederherzustellen und zu stärken.

Es ermöglicht einen natürlichen Heilungsprozess, ohne dass invasive chirurgische Eingriffe erforderlich sind.

Was sind die Kontraindikationen?

Diese Behandlung wird für Menschen mit bösartigen Erkrankungen nicht empfohlen, da Ultraschall die Zellaktivität erhöhen kann, was möglicherweise die Ausbreitung von Krebs beschleunigen könnte.

Es sollte nicht in der Nähe des Herzschrittmachers verwendet werden, da die Möglichkeit besteht, dass seine elektrischen Signale gestört werden, oder in Bereichen, in denen Totalgelenkimplantate vorhanden sind , da Ultraschall den Zement, der zur Fixierung von Zahnersatz verwendet wird, überhitzen kann.

Individuell abgestimmte Behandlungspläne für eine schnellere Genesung

Jede Patientin und jeder Patient erhält einen individuell abgestimmten Behandlungsplan, der auf die Wiederherstellung der Funktion und die Schmerzreduktion ausgerichtet ist. Der Therapieansatz zielt auf die eigentliche Ursache des Problems ab – sei es eine Verletzung, eine chronische Erkrankung oder eine Rehabilitation nach einem chirurgischen Eingriff.
Auf Grundlage Ihrer Diagnose, Ihres Gesundheitszustands und Ihrer persönlichen Ziele erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept, das manuelle Therapie, therapeutische Übungen, physikalische Maßnahmen und spezialisierte Behandlungsverfahren umfassen kann.

Unser Ziel ist es, für Sie in kürzester Zeit das bestmögliche Ergebnis zu erzielen – mit einem effektiven und zugleich schonenden Therapieansatz. Dank unserer langjährigen Erfahrung, uneingeschränkten Hingabe und modernster Technologie in der Praxis Dr. Rodić gelingt es uns, in bis zu 80 % der Fälle auf operative Eingriffe zu verzichten – bei gleichwertigen oder sogar besseren Behandlungsergebnissen.
Gleichzeitig verringern wir den Bedarf an Medikamenten und unterstützen Sie dabei, Ihre Lebensqualität rasch und ohne invasive Maßnahmen wiederzuerlangen. Tatsächlich erholen sich unsere Patientinnen und Patienten im Durchschnitt bis zu 30 % schneller.

In der Therapie setzen wir eine Vielzahl bewährter Verfahren ein – therapeutische Maßnahmen, die einen integralen Bestandteil einer umfassenden physikalmedizinischen Versorgung darstellen.

Die Erfahrungen unserer Patientinnen und Patienten sind unsere beste Empfehlung

Linderung beginnt mit der richtigen Diagnose

Die frühzeitige und präzise Erkennung der zugrunde liegenden Ursache ist der erste Schritt zu einer gezielten Behandlung und einer schnelleren Genesung.

Nach oben scrollen