Lasertherapie
Die Lasertherapie ist eine nicht-invasive Behandlung, bei der Lichtstrahlen bestimmter Wellenlängen verwendet werden, um die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers zu stimulieren . In der Physiatrie wird die Lasertherapie zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, darunter Muskel-Skelett-Verletzungen, chronische Schmerzen und neurologische Störungen.
Der Lichtstrahl fokussiert sich auf den betroffenen Bereich, dringt in die Haut ein, wird vom Gewebe absorbiert und löst biologische Reaktionen aus, die die Heilung fördern, Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen reduzieren und die Gesamtfunktionalität des behandelten Bereichs verbessern .
Die Behandlungen sind völlig schmerzfrei, weshalb sie sowohl bei chronischen als auch bei subakuten Erkrankungen eingesetzt werden können.
Die Behandlungsparameter sind an die spezifischen Krankheiten angepasst, und die Wirksamkeit der Behandlung hängt von ihrer angemessenen Anpassung ab. Unterschiedliche Wellenlängen der Strahlung und Energiedosen werden für unterschiedliche Bedingungen verwendet. Bei der Laser-Biostimulation bringt weder eine zu kleine noch eine zu große Energiemenge die gewünschten Ergebnisse, daher ist es wichtig, dass sie unter der Aufsicht von professionellem und erfahrenem Personal durchgeführt wird.
Angaben

Welche Art von Laser setzen wir in der Therapie ein?
In der physikalischen Medizin werden Laser mit geringer Leistung eingesetzt, die ohne thermischen Effekt und ohne morphologische Veränderungen im bestrahlten Gewebe eine biostimulierende Wirkung erzielen. Lasertherapien werden 10-15 Tage ununterbrochen durchgeführt oder es wird eine Pause zwischen zwei Therapien eingelegt. Als völlig nicht-invasives Verfahren kommt die Lasertherapie ohne Schnitte oder chirurgische Eingriffe aus, wodurch das Risiko von Komplikationen neutralisiert wird.
Was sind die Kontraindikationen?
Die Lasertherapie wird bei Patienten mit fieberhaften Erkrankungen, mit bösartigen Erkrankungen im Behandlungsbereich, Blutungen sowie bei Schwangeren und Menschen mit lichtempfindlichen Hauterkrankungen vermieden
Was sind die Auswirkungen der Lasertherapie?
Laserstrahlung mit geringer Intensität wirkt schmerzlindernd, antiödematös und entzündungshemmend. Es verbessert auch die Mikrozirkulation, beschleunigt die Heilung des Gewebes und stimuliert Immunprozesse.
Individuell abgestimmte Behandlungspläne für eine schnellere Genesung
Jede Patientin und jeder Patient erhält einen individuell abgestimmten Behandlungsplan, der auf die Wiederherstellung der Funktion und die Schmerzreduktion ausgerichtet ist. Der Therapieansatz zielt auf die eigentliche Ursache des Problems ab – sei es eine Verletzung, eine chronische Erkrankung oder eine Rehabilitation nach einem chirurgischen Eingriff.
Auf Grundlage Ihrer Diagnose, Ihres Gesundheitszustands und Ihrer persönlichen Ziele erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept, das manuelle Therapie, therapeutische Übungen, physikalische Maßnahmen und spezialisierte Behandlungsverfahren umfassen kann.
Unser Ziel ist es, für Sie in kürzester Zeit das bestmögliche Ergebnis zu erzielen – mit einem effektiven und zugleich schonenden Therapieansatz. Dank unserer langjährigen Erfahrung, uneingeschränkten Hingabe und modernster Technologie in der Praxis Dr. Rodić gelingt es uns, in bis zu 80 % der Fälle auf operative Eingriffe zu verzichten – bei gleichwertigen oder sogar besseren Behandlungsergebnissen.
Gleichzeitig verringern wir den Bedarf an Medikamenten und unterstützen Sie dabei, Ihre Lebensqualität rasch und ohne invasive Maßnahmen wiederzuerlangen. Tatsächlich erholen sich unsere Patientinnen und Patienten im Durchschnitt bis zu 30 % schneller.
In der Therapie setzen wir eine Vielzahl bewährter Verfahren ein – therapeutische Maßnahmen, die einen integralen Bestandteil einer umfassenden physikalmedizinischen Versorgung darstellen.
Die Erfahrungen unserer Patientinnen und Patienten sind unsere beste Empfehlung
Linderung beginnt mit der richtigen Diagnose
Die frühzeitige und präzise Erkennung der zugrunde liegenden Ursache ist der erste Schritt zu einer gezielten Behandlung und einer schnelleren Genesung.